Ja zum Klimaschutzgesetz!

18.03.2023 – 22:38

Mehr Geld für die offene Kinder- und Jugendarbeit!

15.02.2023 – 22:34

Mein Budgetpostulat für Offene Kinder- und Jugendarbeit wurde überwiesen!
1,5 Millionen mehr für die OKJA sind nicht „nice to have“ sondern dringend nötig. Danke allen, die mitgeholfen haben, dass das möglich wurde!
Hier finden Sie den Text des Budgetpostulats

Dreirosen bleibt!

15.09.2022 – 8:30

Stoppt den Rheintunnel: Kundgebung

Samstag, 17. September, 14 – 17 Uhr, Dreirosenanlage

Das Bundesamt für Strassen ASTRA plant ein gigantisches Autobahnprojekt mit dem Namen „Rheintunnel“. Ein Teil des Tunnels, der unter anderem 18 Meter unter dem Rhein gegraben wird, endet im Bereich der Dreirosenanlage. Der Rheintunnel soll ab 2029 gebaut werden und die Bauzeit wird auf 10 Jahre geschätzt. Während dieser Zeit wird die Dreirosenanlage zur Baustelle und grösstenteils nicht benutzbar sein.

Wehren wir uns gegen dieses unsinnige und zerstörerische Projekt!

Programm

  • Information zum geplanten Autobahnbau und den Folgen für die Dreirosenanlage
  • Kinderprogramm
  • BC Bären Kleinbasel
  • Atistik-Theater mit live Musik
  • Gemeinsames Picknick
  • Musik

Nein zum AHV-Abbau

18.08.2022 – 0:25

275 Demonstrationen im 2021 in Basel – wie kommt es zu dieser Zahl?

23.06.2022 – 16:17

Die schriftliche Anfrage im Wortlaut ist unter diesem Link zu finden

 

Asyl auch für russische Deserteure und Kriegsgegner*innen

03.05.2022 – 21:26

Hier eine wichtige Petition

Auswirkungen des Autobahnbauprojekts Rheintunnel

26.04.2022 – 20:18

Das Kernstück des Projekts Rheintunnel Basel sind zwei neue, zweispurige, fast 4 Kilometer lange Tunnels (Rheintunnel Ost und West), die den Rhein in  mehr als 18 Meter Tiefe (ab Flussgrund) unterqueren sollen. Ziel des Projekts ist der Ausbau der Kapazität der Autobahn zwischen Birsfelden und Kleinhüningen bzw. Dreirosenbrücke.

Gemäss den vorliegenden Informationen muss davon ausgegangen werden, dass die Dreirosenmatte während der Bauzeit (mindestens 10 Jahre) stark verkleinert wird.

Ich habe mit einer Interpellation kritische Fragen an den Regierungsrat gestellt. Die Antwort ist enttäuschend, s. Link

Nein zur Primateninitiative

22.01.2022 – 12:20

Präsidium der IG KiJu

19.09.2021 – 22:51

Schon im Juni wurde ich an der Generalversammlung der IG KiJu (Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel) als Nachfolgerin von Heinz Saner zur neuen Präsidentin gewählt.

Hier finden Sie die Medienmitteilung als pdf

Heinz Saner und Heidi Mück an der GV 2021 der IG KiJu (Foto Michel Eisele)

Gesundheitsschutz im Bundesasylzentrum

15.09.2021 – 17:26

Hier finden Sie die Interpellation im Wortlaut. Die Regierung wird die Anfrage schriftlich beantworten.